Froxlor könnte doch gleichermaßen über einen nsupdate-Key arbeiten wie acme.sh. Alternativ könnte man die Zertifikate auch problemlos mit .acme.sh generieren. Wo kann ich aber im Froxlor einstellen, dass ich eigene Zertifikate nutzen möchte, welche auf dem Server gespeichert sind. Es ist ja wenig praktikabel diese nach jeder Verlängerung zu importieren. Es könnte ja ähnlich wie bei den DNS-Einstellungen laufen, wo ich auch eigene Zonefiles nutzen kann.
Gruß und vielen Dank an das Team für die ständige Weiterentwicklung,
Mathias