
saxandl
Members-
Posts
43 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by saxandl
-
ok, danke für die Info
-
Hallo! Ich habe Froxlor in der Version 2.2.7 am laufen, Antispam aktiviert und nach Aktivierung rspamd mit "service rspamd restart" neu gestartet. Dennoch werden Spams an den Mail-Client ausgeliefert. Muss man ausser der Aktivierung noch weitere Einstellungen vornehmen? thanks & greets
-
danke, fürs nächste mal weiss ich's jetzt
-
ich habs über die console ausgeführt ... das: https://linuxize.com/post/mysql-remote-access/
-
froxlor mysql> GRANT ALL ON database_name.* ... Hier muss der Datenbank-Name in backsticks (`) gesetzt werden, sonnst meldet mysql einen Syntaxfehler aufgrund des Minuszeichens im Datenbank-Namen
-
Danke, hat geholfen zu erwähnen wäre, dass dbname-nnn.* unter Anführungszeichen ` (von links oben nach rechts unten) gesetzt werden muss, da sonst das "-" einen Fehler auslöst
-
Hallo! Ich möchte eine DB über Internet Port 3306 bearbeiten. das lässt das System z.Zt. nicht zu, da Port 3306 für externen zugriff nicht eingerichtet ist. Hat jmd das schon mal eingerichtet? tahnks & greets
-
hier mal die Ausgabe. Auffällig ist, dass in zwei Zeilen (mit leer markiert) gegenüber den anderen domains keine Ausgabe erfolgt. Ansonsten die gleiche Fehlermeldung wie in der mail: [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] di='/root/.acme.sh/lexco.at/' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] d='lexco.at' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _renewServer [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Using config home: /root/.acme.sh [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] ACME_DIRECTORY='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _ACME_SERVER_HOST='acme-v02.api.letsencrypt.org' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _ACME_SERVER_PATH='directory' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] DOMAIN_PATH='/root/.acme.sh/lexco.at' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Renewing: 'lexco.at' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Le_API leer [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Renewing using Le_API=leer [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] initpath again. [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Using config home: /root/.acme.sh [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] default_acme_server='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] ACME_DIRECTORY='https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _ACME_SERVER_HOST='acme-v02.api.letsencrypt.org' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _ACME_SERVER_PATH='directory' Please specify at least one validation method: '--webroot', '--standalone', '--apache', '--nginx' or '--dns' etc. [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Return code: 1 [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] Error renewing lexco.at. [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _error_level='1' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] _set_level='2' [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] The NOTIFY_HOOK is empty, will just return. [Di 08 Okt 2024 11:11:14 CEST] ===End cron===
-
ich versuchs mal: um 00:04 kommt ein mail von "Cron <root@froxlor> "/root/.acme.sh"/acme.sh --cron --home "/root/.acme.sh" > /dev/null" mit eben diesem inhalt: Please specify at least one validation method: '--webroot', '--standalone', '--apache', '--nginx' or '--dns' etc. [Mi 02 Okt 2024 00:04:01 CEST] Error renewing lexco.at. Im menue-punkt SSL-Zertifikate (als admin aufgerufen), werden die Zertifikate aufgelistet: alle Domains ausser #4 in der Liste werden aktualisiert. Eine manuelle Änderung kann ich ausschliessen.
-
Hallo! Hier laufen vier domains, die allesamt mit Let's Encrypt SSL-Zertifikate laden. Bei einer diese domains erhalte ich folgende Fehlermeldung: Please specify at least one validation method: '--webroot', '--standalone', '--apache', '--nginx' or '--dns' etc. Wie oben angeführt tritt der Fehler nur bei einer von vier domains auf. Hat jmd einen Tippe, wie die Fehlermeldung abgearbeitet werden kann? Thanks & Greets
-
Hallo! habe vor kurzem neuen FTP-Zugang angelegt und beobachtet, dass ein login nicht möglich ist. "systemctl status proftpd" gibt folgende Meldungen aus: 718 froxlor proftpd[418347]: warning: handling possibly truncated configuration data at line 21 of '/etc/proftpd/tls.conf' 738 froxlor proftpd[418350]: warning: handling possibly truncated configuration data at line 95 of '/etc/proftpd/modules.conf' 738 froxlor proftpd[418350]: the MultilineRFC2228 directive has been deprecated, and will be removed in a future release. Please remove it from your co> 739 froxlor proftpd[418350]: warning: handling possibly truncated configuration data at line 63 of '/etc/proftpd/sql.conf' 744 froxlor proftpd[418350]: fatal: TLSOptions: : unknown TLSOption 'NoCertRequest' on line 9 of '/etc/proftpd/tls.conf' 744 froxlor proftpd[418350]: warning: unable to include '/etc/proftpd/tls.conf': Die Operation ist nicht erlaubt 744 froxlor proftpd[418350]: warning: handling possibly truncated configuration data at line 21 of '/etc/proftpd/tls.conf' Hat jmd eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? thanks & greets
-
PDO-MySQL driver not available error when its installed.
saxandl replied to AbuMoosa's question in General Discussion
done das ursprüngliche problem bleibt: Do you want to apply the config now? [y/N]:y froxlor[4645]: The php PDO extension or PDO-MySQL driver is not available -
PDO-MySQL driver not available error when its installed.
saxandl replied to AbuMoosa's question in General Discussion
erledigt, dann doch noch was aufgepoppt: PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function Froxlor\Config\simplexml_load_file() in /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Config/ConfigParser.php:113 Stack trace: #0 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cli/Action/ConfigServicesAction.php(103): Froxlor\Config\ConfigParser->__construct() #1 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cli/Action/ConfigServicesAction.php(44): Froxlor\Cli\Action\ConfigServicesAction->createConfig() #2 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cli/Action/ConfigServicesAction.php(19): Froxlor\Cli\Action\ConfigServicesAction->validate() #3 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cli/CmdLineHandler.php(64): Froxlor\Cli\Action\ConfigServicesAction->run() #4 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cli/CmdLineHandler.php(47): Froxlor\Cli\CmdLineHandler->__construct() #5 /var/www/froxlor/install/scripts/config-services.php(28): Froxlor\Cli\CmdLineHandler::processParameters() #6 {main} thrown in /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Config/ConfigParser.php on line 113 -
PDO-MySQL driver not available error when its installed.
saxandl replied to AbuMoosa's question in General Discussion
habe in PHP-FPM Version eingetragen: und gespeichert. Anschliessend PHP-Konfiguration angepasst dann bekomm ich nach Aufruf eine Fehlermeldung: php /var/www/froxlor//install/scripts/config-services.php --froxlor-dir=/var/www/froxlor/ --create PHP Parse error: syntax error, unexpected integer "1" in /var/www/froxlor/install/scripts/config-services.php on line 31 Zwischenzeitlich reboot half auch nicht weiter -
PDO-MySQL driver not available error when its installed.
saxandl replied to AbuMoosa's question in General Discussion
Server: API FPM/FastCGI php8.1-fpm ist schon die neueste Version (8.1.4-1+0~20220320.14+debian10~1.gbp16e58c) how should I adjust settings in froxlor? in gui? -
PDO-MySQL driver not available error when its installed.
saxandl replied to AbuMoosa's question in General Discussion
Hello! After update, getting same error. The php -v: PHP 8.1.4 (cli) (built: Mar 20 2022 16:51:10) (NTS) the Webinterface shows PHP Version 8.0.17 please let me know, how to update -
Fehlermeldung open(/var/customers/tmp/<customer>//sess_vrik2d57cvbp108jmf3hl29i02, O_RDWR) failed: Permission denied (13) worauf ich das verzeichnis "/var/customers/tmp/<customer>" von ursprünglich 10002:10002 auf <customer>:<customer> geowned habe. damit dürfte es jetzt funktionieren
-
FCGDI ist deaktiviert PHP-FPM aktiviert WP_TEMP_DIR siehe unten was mir aufgefallen ist: "proxy_fcgi"- modul in apache ist aktiviert, "php8.0" - modul deaktiviert genau so steht's in der wp-config.php define(‘WP_TEMP_DIR’, ABSPATH . ‘wp-content/tmp’);
-
Hi! Nach Installation von Wordpress sollte ein neues Template hochgeladen und installiert werden. Hier kommt die Fehlermeldung "Es fehlt ein temporärer Ordner" Ich habe nach WP-Anleitung den WP_TEMP_DIR definiert und schreibbar gemacht - ohne Erfolg. In verschiedenen Tutorials wird empfohlen, die PHP-Einstellungen der php.ini zu ändern. Das getraue ich mich nicht, weil ich befürchte, dass es sich global auswirkt. Hat jmd ähnliche Erfahrungen und ev. einen Lösungansatz? danke & greets Alex
-
automatisiertes update halt, ich hätte es aber auch zugelassen, wenn es zu bestätigen gewesen wäre. Wir erwähnt proxy_fcgi-error erstmal um 10:40 aufgetreten, davon um 10:33 update von php 8.0.11 => 8.0.12 sowohl apache2 als auch system-neustart - beides ohne erfolg. Kann es mit suexec in zusammenhang stehen? denn auch hier kommt eine Fehlermeldung "suexec policy violation" und im suexec.log bei aufruf von cgi-script: [2021-10-26 12:44:20]: target uid/gid (1001/1001) mismatch with directory (10000/10000) or program (10000/10000)
-
das Phänomen ist spontan und ohne mein zutun aufgetreten srw-rw---- 1 customer2 customer2 0 Okt 26 11:48 1-customer2-<domain>.<tdl>-php-fpm.socket srw-rw---- 1 customer1 customer1 0 Okt 26 11:48 1-customer1-<domain>.<tdl>-php-fpm.socket es wundert mich auch: zumal das spontan aufgetreten ist und ungefähr zeitgleich im apt.log das update ausgeführt wurde!
-
da sind dann alle domains und subdomains aufgelistet. Auszug: customer1 3504 0.0 0.0 234592 11772 ? S 11:48 0:00 \_ php-fpm: pool <domain>.<tdl> customer1 3505 0.0 0.0 234592 11772 ? S 11:48 0:00 \_ php-fpm: pool <domain>.<tdl> customer2 3514 0.0 0.0 234592 11776 ? S 11:48 0:00 \_ php-fpm: pool <domain>.<tdl> customer2 3515 0.0 0.0 234592 11776 ? S 11:48 0:00 \_ php-fpm: pool <domain>.<tdl> die domain von customer1 bildet index.php ab; die domain von customer2 nicht mehr => Error 502 (sehr wahrscheinlich seit dem Update von PHP)
-
*ggg* ich kann leider nicht alles wissen 😞 aber ich versuchs mir zu merken: root 3484 0.5 0.1 234816 33976 ? Ss 11:48 0:00 php-fpm: master process (/etc/php/8.0/fpm/php-fpm.conf)
-
wie überprüft man das? // update: ja, läuft: php8.0-fpm & php8.0-fpm.service jetzt beide reseller ident
-
Hi Nach einem automatisierten update von PHP 8.0.11 auf 8.0.12 erschein folgende Fehlermeldung im log: [Tue Oct 26 11:17:44.413045 2021] [proxy:error] [pid 890] (13)Permission denied: AH02454: FCGI: attempt to connect to Unix domain socket /var/lib/apache2/fastcgi/1-<customer>-<domain>.<tdl>-php-fpm.socket (*) failed [Tue Oct 26 11:17:44.413120 2021] [proxy_fcgi:error] [pid 890] [client nn.nn.nn.nn:44115] AH01079: failed to make connection to backend: httpd-UDS Die website meldet Fehler 503 Service Unavailable. Zur Ergänzung: es handelt sich um websites mit index.php Obiges tritt interessanter Weise nur bei einem customer auf, bei einem zweiten nicht. Der einzig erkennbare Unterschied: bei Customer mit error fehlt in der Option Domains=>(Sub-) Domain bearbeiten => die Option "OpenBasedir-Pfad"