Search the Community
Showing results for tags 'gelöst'.
-
Hallo, Waere es möglich RSS Feeds für neue Forumsbeiträge zu erstellen. Nach meiner Recherche zur verwendeten Forumssoftware sollte das Recht einfach möglich/aktivierbar sein?! Danke. Gruss
-
gelöst PHP-FPM Konfiguration lässt sich nicht löschen
schnudeldudel posted a question in German / Deutsch
Hallo zusammen, ist es bekannt, dass man die "erst" PHP-FPM Version nicht löschen kann. Hintergrund: Über die Zeit sind neue PHP versionen erschienen und ich würde gern die php70 entfernen (bzw. die Versionen die ich nicht nutze). In der GUI kann man aber nicht alle löschen - auch wenn diese nicht benutzt werden - bei mir ist es die "php70" Konfig. Original-Screenshot aus meiner Konfig: Danke für Tipps dazu. Gruss. Meine Froxlor-Konfig: -
Hallo Froxlor-Team und Fans, mir ist in meinem Setup was aufgefallen und zwar, dass in meinem error.log des Apache folgende Zeilen auftauchen: Nach herumprobieren hab ich festgestellt, dass diese Restarts durch Froxlor verursacht werden. Und zwar ist es wohl so, dass der 5min Cronjob "--letsencrypt" dafür sorgt, dass der "--tasks" cronjob den Apache restartet. Wenn man den "--tasks" cronjob allein aufruft passiert nichts (solange eben keine tasks vorliegen). Ruft man aber händisch zuerst den "--letsencrypt" und danach "--tasks" so wird der apache neu gestartet. Dabei ist es egal ob "--letsencrypt" irgendwelche Zertifikate erneuern musste. Da beide jobs per default alle 5min laufen, wird auch immer der apache neu gestartet... Mir scheint es, als sei das mit dem letzten Update (release 0.10.15) neu hinzugekommen. Meine alten error.logs sehen jedenfalls sauber aus. Frage: Ist das ein Bug? Gruss und Danke!
-
Guten Abend, ich habe mich mal wieder dazu entschlossen Froxlor als Software einzusetzen und bin mal wieder mehr als zufrieden. Leider bin ich jetzt an einem Punkt angekommen, wo ich mir nicht mehr helfen kann. Ich möchte einen Wordpress Blog anlegen. Für ein bestimmtes URL Schema wird jedoch in Worpdress ein rewrite benötigt, welcher so aussieht: location / { # This is cool because no php is touched for static content. # include the "?$args" part so non-default permalinks doesn't break when using query string try_files $uri $uri/ /index.php?$args; } Wenn ich das jetzt in die Domain vHost Settings einfüge, wird aber leider folgendes daraus: location / { index index.php index.html index.htm; try_files $uri $uri/ @rewrites; try_files $uri $uri/ /index.php?$args; } Die Kommentare habe ich mal weg gelassen. Das führt natürlich jetzt zu einem Fehler, da die Config jetzt falsch ist. Was kann ich tun, damit ich die Config für Wordpress nicht jedesmal per Hand korrigieren muss, da ja bei jedem Erstellen der Configs der Fehler wieder vorhanden ist.