Jump to content
Froxlor Forum

LukasH

Members
  • Posts

    16
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by LukasH

  1. Jetzt muss ich doch noch einmal stören...

    ich habe nun die Aliase wie folgt angelegt:

    Alias "/.well-known/autoconfig/mail/" "/var/www/autoconfig/"
    Alias "/.mz-autoconf/" "/var/www/autoconfig/"
    Alias "/autodiscover/" "/var/www/autoconfig/"

    Diese funktionieren auch:

    https://hoerth.eu/autodiscover/autodiscover.xml
    https://hoerth.eu/.mz-autoconf/autodiscover.xml
    https://hoerth.eu/.well-known/autoconfig/mail/config-v1.1.xml

    Dennoch greifen Outlook & Thunderbird im Test auf imap. & smtp. zurück, also nehmen wohl nicht die vorgegebene Konfig ? 

  2. Einen wunderschönen guten Tag, 

    ich habe eine kleine Frage zum Froxlor Mailserver in Verbindung mit Autokonfiguration bzw. Microsoft Outlook.

    Und zwar nutze ich für den IMAP Server die Adresse "mail.domainname.tld", hierfür gibt es ein SSL Zertifikat welches auch passt und alles ist gut wenn man Konten manuell damit einrichtet. Wenn ich nun das Konto bei Outlook hinzufüge ohne manuelle Konfiguration nimmt Outlook automatisch imap.domainname.tld, hier gibt es dann natürlich einen Zertifikatsfehler da das Zertifikat ja für mail. ausgestellt ist. 

    Ich habe allerdings nie eine Autokonfiguration oder sonst irgend etwas in die Richtung konfiguriert?! Ist das Standardmäßig an? Wenn ja wo finde ich die Config um das anzupassen?

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

  3. [Dieses Problem hat sich gelöst, ich hab mich doch tatsächlich verlesen, im Einsatz ist nur die .de, die .com ist nur eine Weiterleitung, klar funktioniert die nicht]

     

    ______________________________________________________________________________

     

    Dann habe ich noch ein weiteres Problem und zwar habe ich eine neue Subdomain angelegt, beim versuch ein SSL Zertifikat zu ziehen kommen nun nur die folgenden Fehlermeldungen:

    [Lets Encrypt self-check] Please check http://www.mail.hoerth.eu/.well-known/acme-challenge/_s_fIpGAblEU_T6A9Iej0RV1Wp-gte-xrTeVRu9naPI - token seems to be not available. This is just a simple self-check, it might be wrong but consider using this information when Let's Encrypt fails to issue a certificate
    
    Could not get Let's Encrypt certificate for mail.hoerth.eu: Verification ended with error: {"identifier":{"type":"dns","value":"www.mail.hoerth.eu"},"status":"invalid","expires":"2018-06-15T12:01:38Z","challenges":[{"type":"dns-01","status":"invalid","uri":"https:\/\/acme-v01.api.letsencrypt.org\/acme\/challenge\/SXa_3IeDJd19Xg3oVtLd0iaj3H2lKBN_fzM1cZPtguc\/5014287643","token":"mOYe0nDwOyTxrfZc83fmpBVeL1vZesbZrV-t_nkRdZ0"},{"type":"http-01","status":"invalid","error":{"type":"urn:acme:error:dns","detail":"DNS problem: NXDOMAIN looking up A for www.mail.hoerth.eu","status":400},"uri":"https:\/\/acme-v01.api.letsencrypt.org\/acme\/challenge\/SXa_3IeDJd19Xg3oVtLd0iaj3H2lKBN_fzM1cZPtguc\/5014287644","token":"_s_fIpGAblEU_T6A9Iej0RV1Wp-gte-xrTeVRu9naPI","keyAuthorization":"_s_fIpGAblEU_T6A9Iej0RV1Wp-gte-xrTeVRu9naPI.JriXbK73HFGeqTSIPL3Qg0VCDy2Qt0n4wrUZon9dCEM","validationRecord":[{"url":"http:\/\/www.mail.hoerth.eu\/.well-known\/acme-challenge\/_s_fIpGAblEU_T6A9Iej0RV1Wp-gte-xrTeVRu9naPI","hostname":"www.mail.hoerth.eu","port":"80"}]}],"combinations":[[0],[1]]}

    Ich habe dann mal nachgesehen und der Token existiert defintiv nicht - klar findet ihn Lets Encrypt also nicht, was ist denn gerade bei mir Los? :(

  4. Einen wunderschönen guten Tag liebe Froxlorianer ?

    Ich habe seit einiger Zeit ein paar Probleme mit dem Mailserver (und habe bisher einfach damit gelebt aber langsam häufen sich die Beschwerden der anderen User). Und zwar dauert das versenden von E-Mails überdurchschnittlich lange, extrem lange bedeutet zwar im Endefekt auch unter einer Minute aber es ist lange gengug, dass mobile Clients unter Android oder iOS in den Timeout gehen und die E-Mail nicht verschicken können was das Senden nur über den webmailer oder Clients wie Thunderbird/Outlook möglich macht. Und auch dort darf man bei jeder Mail (Größe/Inhalt/HTML oder TEXT egal) auf den grünen Ladebalken schauen und warten.

    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung woran es liegt da der Server am Anfang wunderbar lief, ich hatte dann ein paar Einstellungen zur Absicherung vorgenommen (welche ich aus diversen Threads hier im Forum hatte). Die liefen aber mehr oder minder gut weswegen ich alles exakt so wie ich es eingespielt habe wieder sauber rausgelöscht habe. Ich glaube danach lief es auch einige Zeit normal bis dann die Probleme auf einmal anfingen.

    Im Anhang habe ich mal als Beispiel das Log einer kurzen, rein Textbasierten E-Mail welche ich heute rausgeschickt habe. Vielleicht sieht ja jemand etwas. Was mich stutzig macht sind viele Anmeldeversuche von Unknown mit welchen ich nichts anfangen kann.

     

    Serverinfos:

    • Froxlor Version 0.9.35.5-1 +jessie1 (DB: 201802130)
    • Apache/2.4.10 (Debian)
    • PHP-Version: 5.6.33-0+deb8u1
    • MySQL-Server-Version: 5.5.60-0+deb8u1
    • Kernel: 3.16.0-5-amd64 (x86_64)

    E-MailLog.png

×
×
  • Create New...