-
Content Count
16 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout LukasH
-
Rank
Froxie
- Birthday January 26
Contact Methods
-
Website URL
https://hoerth.eu
Profile Information
-
Gender
Male
-
Location
Baden-Württemberg
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Jetzt muss ich doch noch einmal stören... ich habe nun die Aliase wie folgt angelegt: Alias "/.well-known/autoconfig/mail/" "/var/www/autoconfig/" Alias "/.mz-autoconf/" "/var/www/autoconfig/" Alias "/autodiscover/" "/var/www/autoconfig/" Diese funktionieren auch: https://hoerth.eu/autodiscover/autodiscover.xml https://hoerth.eu/.mz-autoconf/autodiscover.xml https://hoerth.eu/.well-known/autoconfig/mail/config-v1.1.xml Dennoch greifen Outlook & Thunderbird im Test auf imap. & smtp. zurück, also nehmen wohl nicht die vorgegebene Konfig ?
- 8 replies
-
- ssl zertifikat
- imap
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
D.h. einfach die Subdomains erstellen, am besten mit LetsEncrypt SSL verschlüsseln, die passenden XML Dateien ablegen und ruhe haben? Dann mach ich das mal, vielen Dank!
- 8 replies
-
- ssl zertifikat
- imap
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
LukasH changed their profile photo
-
Einen wunderschönen guten Tag, ich habe eine kleine Frage zum Froxlor Mailserver in Verbindung mit Autokonfiguration bzw. Microsoft Outlook. Und zwar nutze ich für den IMAP Server die Adresse "mail.domainname.tld", hierfür gibt es ein SSL Zertifikat welches auch passt und alles ist gut wenn man Konten manuell damit einrichtet. Wenn ich nun das Konto bei Outlook hinzufüge ohne manuelle Konfiguration nimmt Outlook automatisch imap.domainname.tld, hier gibt es dann natürlich einen Zertifikatsfehler da das Zertifikat ja für mail. ausgestellt ist. Ich habe allerdings nie eine Autok
- 8 replies
-
- ssl zertifikat
- imap
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das wars, oh man =D Man lerne, nicht einfach Listen kopieren x]
-
letsencrypt SSL Probleme (Token nicht erstellt | Failed to connect)
LukasH posted a question in German / Deutsch
[Dieses Problem hat sich gelöst, ich hab mich doch tatsächlich verlesen, im Einsatz ist nur die .de, die .com ist nur eine Weiterleitung, klar funktioniert die nicht] ______________________________________________________________________________ Dann habe ich noch ein weiteres Problem und zwar habe ich eine neue Subdomain angelegt, beim versuch ein SSL Zertifikat zu ziehen kommen nun nur die folgenden Fehlermeldungen: [Lets Encrypt self-check] Please check http://www.mail.hoerth.eu/.well-known/acme-challenge/_s_fIpGAblEU_T6A9Iej0RV1Wp-gte-xrTeVRu9naPI - token seems -
Einen wunderschönen guten Tag liebe Froxlorianer ? Ich habe seit einiger Zeit ein paar Probleme mit dem Mailserver (und habe bisher einfach damit gelebt aber langsam häufen sich die Beschwerden der anderen User). Und zwar dauert das versenden von E-Mails überdurchschnittlich lange, extrem lange bedeutet zwar im Endefekt auch unter einer Minute aber es ist lange gengug, dass mobile Clients unter Android oder iOS in den Timeout gehen und die E-Mail nicht verschicken können was das Senden nur über den webmailer oder Clients wie Thunderbird/Outlook möglich macht. Und auch dort darf man bei je
-
Anmeldung an smtp Server nicht (mehr) möglich von Extern
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Und der Fehler hat sich auch schon wieder erledigt. Ein neustart des Postfix und es funktioniert wieder alles, entschuldigt daher den Thread! -
Anmeldung an smtp Server nicht (mehr) möglich von Extern
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
okidoki, folgendes aus /var/log/mail.log Versuch das Konto in Outlook einzubinden: Jan 9 17:13:27 hoerth dovecot: imap-login: Login: user=<lukas@hoerth.eu>, method=PLAIN, rip=46.5.2.163, lip=185.16.61.72, mpid=2038, TLS, session=<96HkMVpikgAuBQKj> Jan 9 17:13:27 hoerth dovecot: imap-login: Login: user=<lukas@hoerth.eu>, method=PLAIN, rip=46.5.2.163, lip=185.16.61.72, mpid=2039, TLS, session=<Mu/kMVpikQAuBQKj> Jan 9 17:13:27 hoerth dovecot: imap(lukas@hoerth.eu): Disconnected: Disconnected in IDLE in=11 out=372 Jan 9 17:13:32 hoerth dovecot: imap-lo -
Anmeldung an smtp Server nicht (mehr) möglich von Extern
LukasH posted a question in German / Deutsch
Ich hab mal wieder ein Problem bzw. einen Fehler mit unguten Auswirkungen begangen und bekomme es nicht mehr gerade gebügelt. Und zwar habe ich nach anfänglichem Testen mittlerweile auch mein privates Mailkonto auf einen neuen Server mit Froxlor gezogen. Ich hatte wie erwähnt bereits vorher einen Umzug mit Website, daher auch Datenbanken so wie Mailadressen erfolgreich durchgeführt. Der Umzug lief auch relativ glatt und auch meine privaten Mails liegen auf dem neuen Server, senden funktioniert, alle Websites sind via https erreichbar (Letsencrypt Zertifikate erfolgreich gezogen) und -
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Ich hab dir die Zugangsdaten via PM geschickt, vielen Dank schon einmal!- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Das vorgehen war nun wie folgt: Frisches aufsetzen des Servers mit einem von Netcup bereit gestellten Images bestehend aus Debian 8 & vor installiertem Froxlor (Apache 2.4, CURL) Update auf die Git Master nach offizieller Update Anleitung Erstellen eines Kunden in Froxlor Erstellen einer Domain (IP mit Port 80) in Froxlor Erstellen eines SSL Zertifikats auf dem Server & aktivieren der SSL Funktion in Froxlor unter angabe des erstellten Zertifikats und Schlüssels Schreiben der acme.conf nach Vorgaben von Froxlor Kopier der IP auf Port 443- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Hmhm, auch das hab ich nun mal gemacht, immer noch der gleiche Fehler. Ich denke, da es sich hier noch um keinen Produktiv-Server handelt sondern erst einen Test-Server vor einem Umzug mach ich den nochmal komplett platt, haue gleich vor der Konfiguration das git Froxlor drauf und hoffe auf einen reibungsloseren Ablauf. Ich werde berichten, danke schon mal =)- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
# 10_froxlor_ipandport_185.16.61.72.80.conf # Created 10.12.2017 19:25 # Do NOT manually edit this file, all changes will be deleted after the next domain change at the panel. <VirtualHost 185.16.61.72:80> DocumentRoot "/var/www/" ServerName v22017124411557219.quicksrv.de </VirtualHost> # 10_froxlor_ipandport_185.16.61.72.443.conf # Created 10.12.2017 19:25 # Do NOT manually edit this file, all changes will be deleted after the next domain change at the panel. <VirtualHost 185.16.61.72:443> DocumentRoot "/var/www/" ServerName v22017124411557219.quicksrv.de SSLEngine On- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Okey, ich habe Froxlor mit der Master von github geupdatet, das Update lief auch sauber durch. Allerdings besteht immer noch der gleiche Fehler. Auch bearbeiten und Speichern hat nichts gebracht :| Das einzige was ich nach dem aufsetzen des Servers (mit einem Image des Hosters -> Netcup) noch geändert hatte war der Hostname in den Mailserver Einstellungen auf hoerth-cloud.de (da der Standard Hostname von Netcup "v[serverID].[produktnr].de" von dein meisten Empfängern abgelehnt wird).- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Froxlor mit LetsEncrypt - Subdomains funktionieren nicht
LukasH replied to LukasH's question in German / Deutsch
Okey erst einmal vielen Dank für die Antwort, ich bin beruhigt, dass ich den Fehler nicht selbst verursacht habe =) Kann ich also einfach Froxlor von github laden und wie ein update einspielen oder muss ich etwas spezielles beachten?- 11 replies
-
- froxlor
- letsencrypt
-
(and 2 more)
Tagged with: