Jump to content
Froxlor Forum

Top44

Members
  • Posts

    5
  • Joined

  • Last visited

Top44's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Conversation Starter
  • One Month Later
  • One Year In
  • Week One Done

Recent Badges

0

Reputation

  1. Verstanden. Die Frage stellte sich weil es - aus meiner Sicht - wenig Sinn macht nen pdns-daemon auf einer Froxlor-Maschine laufen zu lassen, der nichts tut. Dachte, da gibt es vll. einen Trick um Froxlor mitzuteilen, dass es zwar ein pdns (wenn auch lokal) aber er den remote-pdns nutzt. Danke dir!
  2. Danke, ich müsste dafür PowerDNS (Standalone) konfigurieren? Oder reicht es Froxlor, wenn ich "nur" das Verzeichnis /etc/powerdns/froxlor/ anlege und mit den SQL Daten des HiddenMasters befülle? Bemerkt Froxlor, dass der Service nicht da ist? Grüße
  3. Hello zusammen, ich verwende nun seit einiger Zeit Froxlor. Wird mit jedem Release besser! Frage meinerseits (Vielleicht stand jemand schonmal vor der Idee) Ich betreibe einige DNS-Server basierend auf PowerDNS(SQL) mit HiddenMaster und Slave-Servern. Wie würdet/habt Ihr Froxlor daran anbinden/angebunden? Nutzt Froxlor die pdns API oder direkt per SQL? (Idealerweise mit dem DNS-Editor von Froxlor) Idealerweise sollte die Anbindung per VPN an den HiddenMaster erfolgen, von dort geht es dann eh an die Slaves ... LG
  4. Danke, habe es anders gelöst. In der DB sind DomaintoIp Zuordnungen, dort habe ich die entsprechenden IP´s für die Subdomain entfernt. Klappt wunderbar. Grüße
  5. Moin zusammen, ich stehe gerade vor einer Herausforderung weil ich keine Einstellung dazu gefunden habe. Vielleicht hat jemand von euch schon eine Lösung dafür: Ich brauche für die Subdomains die Möglichkeit eine IP einzustellen (Am besten natürlich die vererbten Parent IPs, sprich nur Checkbox ob IPV4 oder IPv6 oder beides). Hintergrund: Ich will einige Sudomains nur per IPv6 erreichbar machen und einige nur per IPv4. Hat jemand eine Lösung oder geht es per Boardmitteln? Grüße
×
×
  • Create New...