Jump to content
Froxlor Forum

alex84

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

alex84's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Collaborator Rare
  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

0

Reputation

  1. Ach klar, so kann man's auch machen.. Danke
  2. Hallo, ich nutze Froxlor 2.1.8 (in Bulls-Eye/oldstable) und würde gerne PHP7.4 löschen. In den Froxlor-Einstellungen ist das allerdings als "System default" gesetzt und lässt sich nicht löschen - zumindest der Button fehlt in dieser Zeile: Wie bekomme ich die da raus? Kann ich die Version trotzdem bedenkenlos löschen (apt-get --purge remove) ? Alle anderen könnte ich löschen, obwohl in Benutzung, zumindest ist der Button da. Viele Grüße Alex
  3. Hallo, ich nutze Lets Encrypt für SSL Zertifikate. Ich stolpere gerade darüber, das Dovecot (und evlt Postfix) nicht mitbekommen, wenn diese von Froxlor für die Domain erneuert werden und liefert weiterhin die alten Zertifikate aus. systemctl restart postfix systemctl restart dovecot beheben das zwar,aber sollte das nicht automatisch passieren? Übersehe ich permanent was in den Einstellungen?
  4. Hallo zusammen, vielleicht bin ich blind, aber ich habe fast nichts dazu gefunden, unter welchen PHP-Versionen das Panel selbst lauffähig ist. Mir geht's vor allem um die aktuelle Begrenzung nach oben (PHP7.4 - vermeintliches Minimum - nutzt ja keiner mehr ernsthaft *scnr ) Meines läuft derzeit mit 8.0. Laut einem User hier läuft's wohl lauch unter 8.1. Wie schaut's mit 8.2 aus? Gibt's schon Erfahrungen mit 8.3? Danke und schönen Sonntag noch.
  5. thanks
  6. Hi, is there a way to reset the admin password e.g. from cli and without password-email? Or does the old way (add a new MD5 string to the db table) still work? In my table, the hash has a (example, not the real value) $2$10$ prefix... (its on a local testserver, without email. but i'd hate to start from scratch just because of the forgotten admin password) Kind regards
×
×
  • Create New...