Search the Community
Showing results for tags 'fastcgi'.
Found 2 results
-
Moin moin, ich bereite gerade einen Migrationspfad für einen veralteten Server vor und möchte nat. viele Altlasten damit bereinigen. Ich möchte gern PHP-FPM mit Apache 2.4 nutzen. PHP soll per default in der Version 5.6.x laufen. Dies funktioniert auch alles prima. Nun ist es allerdings so, das es auch ältere WebApps gibt die nur mit PHP 5.3/4 laufen und auch Kunden, welche immer wieder nach PHP 7 fragen. Grundsätzlich ist es ja möglich verschiedene Instanzen aufzusetzen, hab hier PHP 5.4/5.6/7 laufen, natürlich von Hand konfiguriert. Das möchte nat. niemand auf Dauer machen;) Nun wäre es schön wenn es möglich wäre, verschiedene FPM Instanzen zu hinterlegen, so wie dies schon in den Einstellungen gemacht wird aber eben von 1-n und diese dann den vhosts zugewiesen werden könnte. Ja ich weiss das es dies noch nicht gibt und Feature Requests sind immer nervig weil man ja immer was anderes zu tun hat. Ich hätte kein Problem damit mich selbst dafür einzubringen , es wäre halt schön wenn man ein paar Tips bekäme wo anzusetzen ist, Programmier Konventionen etc. pp, sozusagen eine Schnellbesohlung, dann könnt man mal forken und schaun obs geht und ggf. hier zur Verfügung stellen (wenn gewünscht). Meine Deadline ist ende Juni für den Server daher muss ich bis dahin eine adäquateLösung haben, im Zweifel halt wieder Apache 2.2 mit fcgid aber wer will schon alte Kamellen wenn man die Sache grad anpackt, soll ja wieder eine Weile laufen und den Anforderungen genügen. Würde mich über Feedback freuen. lg max
-
so, die allseits beliebte Fehlermeldung hat mich wieder erwischt: [Mon Apr 25 14:16:00.645665 2016] [fastcgi:error] [pid 991:tid 140379730966272] (13)Permission denied: [client 79.205.198.74:60848] FastCGI: failed to connect to server "/var/www/php-fpm/PKMD/pkmd.de/fpm.external": connect() failed [Mon Apr 25 14:16:00.645742 2016] [fastcgi:error] [pid 991:tid 140379730966272] [client 79.205.198.74:60848] FastCGI: incomplete headers (0 bytes) received from server "/var/www/php-fpm/PKMD/pkmd.de/fpm.external" Den Dateinamen gibt es zwar nicht, aber den Socket schon: srw-rw---- 1 PKMD PKMD 0 Apr 25 14:22 pkmd-pkmd.de-php-fpm.socket in /etc/php5/fpm/pool.d/pkmd.de.conf findet sich [pkmd.de] listen = /var/lib/apache2/fastcgi/pkmd-pkmd.de-php-fpm.socket listen.owner = PKMD listen.group = PKMD listen.mode = 0660 user = PKMD group = PKMD und das Ganze wird auch in /etc/php5/fpm/php-fpm.conf eingebunden: include=/etc/php5/fpm/pool.d/*.conf Das Froxlor-Panel (0.9.35.1-1+wheezy1) geht auch noch. Auch wenn das Debian 8 ist. Und der Dienst scheint zu laufen: ● php5-fpm.service - LSB: starts php5-fpm Loaded: loaded (/etc/init.d/php5-fpm) Active: active (running) since Mon 2016-04-25 14:22:02 CEST; 20min ago Process: 2225 ExecStop=/etc/init.d/php5-fpm stop (code=exited, status=0/SUCCESS) Process: 2233 ExecStart=/etc/init.d/php5-fpm start (code=exited, status=0/SUCCESS) CGroup: /system.slice/php5-fpm.service └─2245 php-fpm: master process (/etc/php5/fpm/php-fpm.conf) Wo muß ich sonst noch gucken? danke schonmal
- 6 replies
-
- php-fpm
- fpm.external
-
(and 1 more)
Tagged with: