Jump to content
Froxlor Forum

Search the Community

Showing results for tags 'imap'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Froxlor
    • Announcements
    • Feedback
    • Development
    • Bugs and Feature Requests
    • Trashcan
  • Support
    • General Discussion
  • Other Languages
    • German / Deutsch

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests

Found 5 results

  1. Hi everyone, just a little problem here. I have severa domains registered on my froxlor installation and a different hostname of course. So let's say domain1.de is my hostname. The second domain, which is used by a customer is called domain2.de . When I view the mail.log I am not able to find my connection request. I do only see the bruteforce bots with example@domain1.de connecting. But any example@domain2.de request is not getting forwareded. I did configure the installation accordingdly with the provided templates. Best regards, thunfischbaum
  2. Hi, Wile doing migration of email accounts from one froxlor server to another I have noting some thing. Expecting some clarification on this. As we all know emails are normally stored in the location "/var/customers/mail/user/domain.com/user/Maildir/" . I create email accounts via froxlor panel and copy the email files directly via scp or rsync from old server to new. The strange thing I have noticed is it is not coping custom folders and its emails like we have in source. The solution I have found for this is to use imapsync between old and new. imapsync is preserving custom folders like as it is in source. Does it mean custom folder settings are stored somewhere else? How we can preserve it and copy emails manually?
  3. Hallo, ich würde gerne Quotas für die Mailboxen nutzen. Dazu habe ich u.g. Funktion aktiviert und kann jetzt pro Mailbox Kontingente festlegen. Allerdings werden die weder in Thunderbird noch Roundcube angezeigt. Die Option oben besagt ja auch, das eine "spezielle Konfiguration" vorausgesetzt wird. Also nun meine Frage(n) Was muss ich noch anpassen oder installieren? Haben sich mit der Aktivierung dieser Option auch die Konfigurationstemplates geändert? (Auf dem ersten Blick würde ich sagen: Nein) Ich nutze das aktuelle Froxlor 0.9.40.1 (allerdings auf Debian 10 - Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten, so weit es rein um Froxlor geht. Also ohne die "Partitionieren"-etc Abschnitte: https://lichtmetzger.de/2019/05/31/debian-10-buster-und-froxlor-0-9-auf-einem-hetzner-ex52-server-installieren/) Die Config-Templates (Postfix/Dovecot) habe ich soweit 1:1 übernommen, lediglich die SSL-Zertifikate und das message_size_limit angepasst. Danke schonmal, Alex
  4. Ich habe Froxlor installiert und alle Konfigurationen ausgeführt. Dennoch kann ich nicht über Outlook oder Mail auf mein Imap Konto zugreifen. Im syslog sehe ich Sep 10 10:11:51 vserver3130 dovecot: imap-login: Aborted login (no auth attempts in 0 secs): user=<>, rip=87.191.51.26, lip=109.73.50.135, session=<uGoEloF1eIxXvzMa> postconf -d und dovecot -n hab ich als Textdatei angehängt. Habe auch schon etwas bei Google gesucht und hier im Forum die Suchfunktion bemüht - finde aber keine Lösung. Kann mir hier jemand helfen? Werden noch andere Infos benötigt für eine Lösung? Danke Christian dovecot.txt postconf.txt
  5. Einen wunderschönen guten Tag, ich habe eine kleine Frage zum Froxlor Mailserver in Verbindung mit Autokonfiguration bzw. Microsoft Outlook. Und zwar nutze ich für den IMAP Server die Adresse "mail.domainname.tld", hierfür gibt es ein SSL Zertifikat welches auch passt und alles ist gut wenn man Konten manuell damit einrichtet. Wenn ich nun das Konto bei Outlook hinzufüge ohne manuelle Konfiguration nimmt Outlook automatisch imap.domainname.tld, hier gibt es dann natürlich einen Zertifikatsfehler da das Zertifikat ja für mail. ausgestellt ist. Ich habe allerdings nie eine Autokonfiguration oder sonst irgend etwas in die Richtung konfiguriert?! Ist das Standardmäßig an? Wenn ja wo finde ich die Config um das anzupassen? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
×
×
  • Create New...