Jump to content
Froxlor Forum

nickcha

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by nickcha

  1. Moin,

    ich hab ein paar Domains mit unterschiedlichen PHP-Anforderungen und deshalb verschiedene PHP-Konfigurationen. Konfiguration A - 2 Domains, Konfiguration B - 2 Domains. Ich hab dann im Pool.d-Verzeichnis nachgeschaut und da ist dann für jede Domain eine Konfiguration geschrieben. Sieht gut aus. 

    Jetzt zum Verständnis: Wenn ich in der Konfiguration A angebe 10 Server zu starten dann startet der für jede der Domains 10 Server - also 20 gesamt. Das ist nicht ein Pool von 10 Servern für die jeweiligen Konfiguration. Korrekt?

    Beim Opcache Verhält sich das dann ähnlich. Der Opcache gilt nicht für den Pool an Domains der selben PHP-Konfiguration sondern für jede Domain einzeln. Korrekt?

  2. Moin,

    ich hab mich die letzten Tage durch die Signierung der Mails via DKIM gekämpft. Ich hab es jetzt mit rspamd am laufen - allerdings nicht in Verbindung mit Froxlor. Ich erstelle die Keys händisch für jede Domain und nutze einen externen Nameserver in welchen ich die Keys pro Domain eintrage. Mage jetzt nicht die beste Konfiguration sein, aber es sind auch nicht so viele Domains.

    Ich bräuchte von Froxlor zwei Dinge: einen in einem Verzeichnis geschriebenen privaten Schlüssel der via rspamd genutzt werden kann. Momentan währe dies in meinem Fall: $domain.$selector.key und dann bräuchte ich irgendwo den öffentlichen Schlüssel welche ich dann händisch in die externen Nameserver eintragen kann. Bei ISPconfig ist das relativ einfach gelöst. Dort werden die Keys im Frontend ausgegeben. Ich kenne auch einige Hoster welche es Endkunden exakt so anbieten: den Public key zum kopieren. 

    Mir ist klar das der Anspruch ist DKIM in Verbindung mit Naemeserver laufen zu lassen aber das geht an einem Use-Case vorbei: eigener E-Mail Sever, keine eigener Nameserver. Ich frage mich ob es nicht einfacher wäre DKIM unabhängig vom DNS bereitzustellen? Würde das nicht vieles vereinfachen und eine gute Lösung bieten?

    Einen guten Rutsch! 

  3. Multsites machen einem bei machen Dingen das Leben etwas leichter da man nur einen Code pflegen muss... 

    Bei einer Multisite habe ich zig verschiedenen Domains welche auf den gleichen Code zugreifen aber eine andere Datenbank verwenden. 

    Wenn ich von einen dieser Seiten eine E-Mail verschicke findet der Versand via des Froxlor Benutzers statt. Ist jetzt nicht tragisch. Die Mails kommen an.

    Ich frag mich nur wo ich ansetzten müsste damit ich quasi pro Domain eine Standard-Mail habe - und nicht pro Benutzer. Dann würde der Return-Path passen.

×
×
  • Create New...