Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

[solved] falsche Berechtigungen /var/www/php-fcgi-scripts/


wurzelkind

Question

Posted

Sch?nen guten Morgen,

 

nach dem Aufsetzen eines neuen Servers und Umstellung auf fcgid werden nun alle Dateien unter /var/www/php-fcgi-scripts/ dem Benutzer froxlorlocal zugeordnet, da verweigert suexec nat?rlich den Dienst mit folgender Meldung:

 

[2010-11-24 08:04:44]: target uid/gid (10002/10002) mismatch with directory (9999/9999) or program (9999/9999)

 

Wenn ich nun manuell mit chattr -i und chown -R die Ordner den jeweiligen benutzern zuordne arbeitet alles wieder. Sobald ich nun aber die Konfiguration im Froxlor erneut erstellen lasse ist alles wieder auf froxlorlocal und nichts geht mehr.

 

Ich habe jetzt tempor?r wieder mit chattr +i die ?nderung durch das Script "abgeschaltet" aber es werden nat?rlich fehlermeldungen generiert...

 

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen k?nnte?

 

Danke,

Wurzelkind

10 answers to this question

Recommended Posts

Posted

Eigentlich chown'ed der Cronjob die erstellten Configs/Starterscript mit dem jeweiligen Kunden.

Hast du auch das Panel ?ber FCGID eingerichtet? Apache oder Lighttpd?

Posted

Eigentlich chown'ed der Cronjob die erstellten Configs/Starterscript mit dem jeweiligen Kunden.

Hast du auch das Panel ?ber FCGID eingerichtet? Apache oder Lighttpd?

 

L?uft auf Apache2 / Debian Lenny und wurde gem?? der Anleitung auf fcgid umgestellt. Die froxlor Oberfl?che wurde jedoch erst nachtr?glich ebenfalls ?ber fcgid eingerichtet da ich dies eigentlich nicht wollte, nach deaktivieren von mod_php5 ging sie aber nat?rlich nicht mehr ;-) Ist aber glaube ich nicht von Belang?

 

Gru?

Wurzelkind

Posted

Mir kommt grad ne Idee:

 

Ich habe Froxlor in /var/www/ liegen (also nicht /var/www/froxlor/ oder so). Ist es m?glich, dass der Froxlor vHost auch chown'ed wird und dadurch die php-fcgi-scripts ebenfalls?

 

Gru?

Wurzelkind

Posted

...jop, genau so ist es, bei FCGID wird bei jedem Cronrun gepr?ft, ob die Froxlor-Dateien auch dem entsprechenden User geh?ren.

 

Warum packst du Froxlor auch direkt in /var/www ? :P

Posted

Weil ich die Kunden von einem anderen server migriert habe (der wo ich bei der Umstelung auf fcgid die kaputten webseiten bekam) und die vorher froxlor direkt per domain aufgerufen haben, da ich im froxlor vhost den Pfad nicht angeben kann blieb mir nichts anderes ?brig, oder?

 

Gru?

Wurzelkind

Posted

?hm, wieso sollte froxlor nicht ?ber eine Domain erreichbar sein? Dann l?sst du die entsprechende Domain halt nicht auf /var/www/ zeigen sondern auf /var/www/froxlor

 

Ich habe das z.B. mit einer Subdomain gel?st und nutze "froxlor.meinedomain.tld" f?r Froxlor und kann "meinedomain.tld" auch selbst noch als Kunde benutzen

Posted

Kann ich den Pfad denn in Froxlor f?r den Fcgid vhost angeben? Ich finde die Pfadangabe nicht, der liegt doch automatisch in /var/www/ ? Sonst muss ich ihn halt manuell in apache eintragen, dachte nur wenns angeboten wird nutze ich es auch...

Posted

Nenene, du brauchst da garnicht automatisch eintragen.

Du verschiebst jetzt die Froxlor-Dateien von /var/www nach /var/www/froxlor und l?sst die Configfiles neu schreiben.

In den Einstellungen kannst du noch entscheiden ob Froxlor via http://domain.tld/froxlor'>http://domain.tld/froxlor oder http://domain.tld/ erreichbar sein soll (Settings -> System settings -> Access Froxlor directly via the hostname)

 

Zus?tzlich hast du auch die M?glichkeit in den IPs und Ports einen benutzerdefinierten DocumentRoot anzugeben, allerdings solltest du das nicht brauchen im Moment (ver?ndere dort nur was, wenn du wirklich weisst, du brauchst es, Froxlor k?nnte sonst nicht mehr erreichbar sein!)

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...