
v3ng
Members-
Content Count
200 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
v3ng last won the day on July 6 2018
v3ng had the most liked content!
Community Reputation
4 NeutralAbout v3ng
-
Rank
Power Froxlor User
-
Was bewirkt die EIntellung "Froxlor direkt über den Hostnamen erreichbar machen"?
v3ng replied to Neutrino's question in German / Deutsch
Wie es der Name schon sagt, ist froxlor danach direkt über den eingestellten Hostname erreichbar und du musst nichtmehr den Pfad von Froxlor mit angeben. Dann lief wohl der Cronjob noch nicht durch -
Subdomains für die du keinen seperaten Record eingerichtet hast, lösen nur auf die IP auf wenn ein entsprechender Wildcard Record existiert.
-
FCGID und Debian 9 - Apache streikt nach Aktivierung
v3ng replied to Matze's question in German / Deutsch
Dann wie gesagt schauen ob extrausers eingerichtet und auch manuell aktiviert wurde -
FCGID und Debian 9 - Apache streikt nach Aktivierung
v3ng replied to Matze's question in German / Deutsch
Hast du denn libnss-extrausers richtig konfiguriert und auch aktiviert? -
Ein Ping an die Angegebene Subdomain ist auch nicht möglich, check also am besten mal deine Nameserver Records.
-
Du kannst auch mittels deiner Host Datei eine Domain auf deine IP der VM routen lassen. Bspw. froxlor.local -> 192.168.x.x Siehe: https://www.siteground.com/kb/how_to_use_the_hosts_file/
-
Hi, Prinzipiell kannst du ohne Probleme einfach neue Zertifikate via lets encrypt anfordern, es gibt zwar rate limits, ich denke aber nicht, dass du entsprechend viele Domains hast. Hier genauer nachzulesen: https://letsencrypt.org/docs/rate-limits/ Die im/export Funktion übernimmt keine zertifikate, hier werden lediglich Einstellungen gespeichert.
-
Lag daran, dass das System eine IPv6 Adresse hat, die aber in Froxlor nicht konfiguriert wurde. Danke @d00p
-
Ja, beide wurden restarted. Kannst du dir gerne auch auf der Kiste anschauen, ich bin mal in den IRC gekommen, dürfte einfacher sein.
-
listen = /var/lib/apache2/fastcgi/1-froxlor.panel-web.hostname.de-php-fpm.socket listen.owner = froxlorlocal listen.group = froxlorlocal listen.mode = 0660 user = froxlorlocal group = froxlorlocal pm = static pm.max_children = 1 pm.max_requests = 0 ;chroot = /var/www/html/froxlor/ security.limit_extensions = .php env[PATH] = /usr/local/bin:/usr/bin:/bin env[TMP] = /var/customers/tmp/froxlor.panel/ env[TMPDIR] = /var/customers/tmp/froxlor.panel/ env[TEMP] = /var/customers/tmp/froxlor.panel/ php_admin_value[session.save_path] = /var/customers/tmp/froxlor.panel/ php_admin_value[upload_tmp_dir] =
-
1) Ja, läuft ● php7.0-fpm.service - The PHP 7.0 FastCGI Process Manager Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php7.0-fpm.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2018-01-27 21:53:41 GMT; 12h ago Docs: man:php-fpm7.0(8) Main PID: 1268 (php-fpm7.0) Status: "Processes active: 0, idle: 1, Requests: 3, slow: 0, Traffic: 0req/sec" Tasks: 2 (limit: 4915) CGroup: /system.slice/php7.0-fpm.service ├─1268 php-fpm: master process (/etc/php/7.0/fpm/php-fpm.conf) └─1270 php-fpm: pool web.hostname.de Warning: Journal has been
-
Hi, Ich habe eben ein neues System auf Stretch Basis mit Apache/ PHP-FPM installiert. Extrausers sowie mod_proxy sind im Webinterface aktivert . Leider bekomme ich nach der deaktivierung des Apache PHP Moduls nur den Sourcecode des Panels angezeigt, scheinbar stimmt also mit PHP-FPM etwas nicht. Zudem kann ich Froxlor nicht, wie im Panel eingestellt über den Hostnamen aufrufen, sondern muss /froxlor an die Domain anhängen. Im FPM Log steht jedoch nichts relevantes dazu. Froxlor vHost: <VirtualHost xxx.xx.xx.155:80> DocumentRoot "/var/www/html/froxlor/" S
-
FCGID | nscd - AH00543: apache2: bad user name ******
v3ng replied to stolly82's question in German / Deutsch
Hallo, Das Bad Username Problem hatte ich auch ewig, letzendlich hat dann aber der Umstieg auf extrausers sowie folgender Commit geholfen: https://github.com/Froxlor/Froxlor/commit/c49539258ed1017aa078dc448a41dd3fa7a9c1f6 -
Wäre es denkbar das noch in Froxlor 0.9 zu integrieren, wenn sich froxlor 2 eh noch etwas zieht, oder würde das zu viele Änderungen mit sich führen?
-
Hi, Ich verstehe zwar den Hintergrund, wieso Nutzer keine eigenen Domains anlegen dürfen, dennoch wäre es eventuell eine Möglichkeit entweder Global, oder pro Nutzer einzustellen ob dieser eigene Domains anlegen darf. Das lässt sich momentan zwar über einen Reseller erledigen, das macht das ganze für den Nutzer aber etwas umständlicher, da er selbst wieder einen Nutzer anlegen muss. Grüße