
proman
Members-
Content Count
20 -
Joined
-
Last visited
-
Ahaaaaa.... Danke werde ich für weiteres auch anwenden.... Vielen Dank dafür Gibt es irgendwo eine Blackliste.... für diese IP Kreise Danke
-
mal ne Nachfrage... Versucht mich da einer zu HACKEN..? Jun 7 08:31:44 con2 postfix/smtpd[15150]: warning: unknown[185.137.111.77]: SASL LOGIN authentication failed: UGFzc3dvcmQ6 Jun 7 08:31:45 con2 postfix/smtpd[15150]: disconnect from unknown[185.137.111.77] ehlo=1 auth=0/1 rset=1 quit=1 commands=3/4 Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15160]: connect from unknown[185.137.111.136] Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15132]: warning: unknown[185.137.111.125]: SASL LOGIN authentication failed: UGFzc3dvcmQ6 Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15132]: disconnect from unknown[185
-
Nochmal ne Nachfrage... Versucht mich da einer zu HACKEN..? Jun 7 08:31:44 con2 postfix/smtpd[15150]: warning: unknown[185.137.111.77]: SASL LOGIN authentication failed: UGFzc3dvcmQ6 Jun 7 08:31:45 con2 postfix/smtpd[15150]: disconnect from unknown[185.137.111.77] ehlo=1 auth=0/1 rset=1 quit=1 commands=3/4 Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15160]: connect from unknown[185.137.111.136] Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15132]: warning: unknown[185.137.111.125]: SASL LOGIN authentication failed: UGFzc3dvcmQ6 Jun 7 08:31:46 con2 postfix/smtpd[15132]: disconnect from unknown
-
Boah wie geil ist das dennnn..... Danke habe also die /etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf -> disable_plaintext_auth = von YES auf NO und das # davor entfernt. L Ä U F T Ich wusste es kann nur eine kleinigkeit sein, aber ich wäre nie darauf gekommen. T H X dafür
-
Hallo Leuté ich komme einfach nicht weiter ( blackout ? ) daher hier mal mein Problem.. Ich habe Debian 9 und php7.3 , Maria DB , phpmyadmin, Froxlor und zum schluß letsEncrypt. Alles funktioniert wie es soll. ( Toll dachte ich ) Ich habe im Froxlor einen Kunden un deine Domain sowie ein Postfach angelegt. Die DNS Einträge sind auch alle richtig. ABER.... Ich kann keine E-mails abrufen... Schreiben, senden, empfangen ... alles klappt. Ich kann auch die E-mails online mit Roundcube lesen etc. Der Abruf mit meinem E-mailprg. scheitert jedoch. mail
-
OK nochmals vielen vielen Dank.....
-
P.S. kann mann jetzt noch verhindern, das die User per cd .. rückwärts auf die rootebene kommen. will eigentlich nicht das jemand anderer in fremden Verzeichnissen rumfuscht
-
zuerst habe ich im Froxlor Einstellung -- Systemeinstellung Verwende libnss-extrausers anstatt libnss-mysql ein Häkchen gesetzt dann php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force --debug ausgeführt [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts Sie haben neue Post in /var/mail/root. root@server1:~# im Verzeichnis /var/lib/extrausers steht jetzt group 649 Bytes / passwd 1,8 KB / shadow 2,1 KB Zugang mit Putty testerftp2 und passwd war erfolgreich... BOAHHHHHH das hätte ich nie alleine hinbekommen.....
-
Sorry , die sind immer noch leer Cron habe ich alle nochmal gestartet
-
nss witch # Make sure that `passwd`, `group` and `shadow` have extrausers in their lines # You should place extrausers at the end, so that it is queried after the other mechanisams # passwd: compat extrausers group: compat extrausers shadow: compat extrausers hosts: files dns networks: files dns services: db files protocols: db files rpc: db files ethers: db files netmasks: files netgroup: files bootparams: files automount: files aliases: files
-
mhmmmm ich bin Dir echt dankbar für deine Hilfe.... /var/lib/extrausers group passwd shadow alle drei leer Datengröße 0 Die nsswitch.conf habe ich nicht gefunden
-
OK ich habe wie oben beschrieben ssh aktiviert in dem ich System - Einstellungen--- Sicherheitseinstellungen die unteren beiden bearbeitet hae. beim vorletzten ein Häckchen ( erlaube Kunden für ftp Benutzer eine shell auszuwählen ) beim letzten ( Liste der verfügbaren Shells ) habe ich /bin/bash eingetragen. Beim Kunden tester habe ich einen ftp zugang eingerichtet testerftp2 passwd 123456 Soebend noch habe ich die Konfiguration ausgeführt... System- Konfiguration----- Debian Wheezy / Sonstige / libnss-mysql sowie danach System- Konfiguratio
-
OK vielen Dank, habe ich gemacht. ABER..... Accsess denied.. :-( testerftp2 und das passwd wie oben (fiktiv natürlich ) 123456 was sehe ich nicht..?
-
Danke soweit, aber ich komme noch immer nicht rein. Habe im letzten Feld /bin/bash eingetragen und beim User /bin/bash ausgewählt... Habe einen User testerftp2 und dem ftp Passwdort 123456 ( z.B.) Dann öffne ich Putty testerftp2@123.123.12.12 (Ip-adresse fiktiv ) Dann steht beim Putty " Versuche Authentisierung mit Passwort. OK... gebe 123456 ein und Putty meldet Authentisierungsmethode "Passwort" fehlgeschlagen.. Mhhh was mach ich falsch.... was fehlt noch...
-
Ich komme nochmal auf meine Frage zurück und kann diese nun präziser stellen... ? Ich habe den ssh Zugang für FTP Kunden im System aktiviert... ( Einstellung-->Sicherheitseinstellung ) den vorletzten aktiviert und den letzten leer gelassen. Nun sollten alle Kunden per FTP namen ( beispielftp1) und dem Passwd einen ssh Zugang erhalten....... KLAPPT nur leider nicht .... was fehlt denn..? Wenn ich mit putty verbinde und beispielftp1 und das Passwd eingebe wird die Engabe abgelent H I L F E bitte Proman